
Liebe Gäste und Besucher,
herzlich willkommen auf der Homepage der Marie-Colinet-Sekundarschule Hilden! Wir laden Sie dazu ein, auf unseren Seiten aktuelle Neuigkeiten, Informationen und Bilder rund um unsere Schule kennen zu lernen. Gerne können Sie uns Anregungen, Lob, Kritik oder Ergänzungen zuschicken.
Xertifix
Es
begann mit einer Unterrichtsstunde über Kinderarbeit im Fach
Praktische Philosophie. Frau Kierdorf hatte einen Film über
Kinder, die in einem indischen Steinbruch arbeiten musste gezeigt.
Die Schülerinnen und Schüler waren sehr betroffen,
gleichaltrige und noch jüngere Kinder schuften zu sehen und
wollten weitere Informationen. Frau Kierdorf sagte zu, mit dem
Filmautor Kontakt aufzunehmen.
Sie rief den Filmemacher Benjamin Pütter an und ahnte da
nicht, dass wenige Wochen später Benjamin Pütter in
unserer Schule beeindruckende Vorträge über die
Situation in Indien und seine Arbeit bei Xertifix halten würde.

Antrag an das Kinderparlament auf
Änderung der Friedhofssatzung der Stadt Hilden
Inspiriert durch den ersten Besuch Benjamin
Pütters im März 2014 an unserer Schule, stellten wir
im Juni 2014 über das Kinderparlament Hilden einen Antrag auf
Änderung der Satzung für die Friedhöfe der
Stadt Hilden.
In dem PDF-Dokument
ist aufgezeigt, was dann geschah...
Xertifix-Aktuell:
Juni 2017: Das ZDF und Benjamin
Pütter besuchen unsere Schule
Aufgeregt und gespannt waren die Schüler und
Schülerinnen des 5., 7. und 8. Jahrgangs als der
Kinderarbeitsexperte Benjamin Pütter gemeinsam mit einem Team
des ZDF uns am Freitag, den 09.06.2017, in der Schule besuchte. Anlass
des Besuches ist das Erscheinen seines neuen Buches „Kleine
Hände – großer Profit“, das
Benjamin Pütter über das menschenverachtende
Geschäft mit der Kinderarbeit geschrieben hat.
Gemeinsam mit dem ZDF wählte er zu unserer
großen Freude unsere Schule aus, um über seine
Arbeit und sein Buch zu berichten.
Bei einem Spaziergang über den Friedhof zeigte uns Herr Pütter, wie viele Grabsteine aus Indien stammen und woran man diese Steine erkennt. Anschließend berichtete er von seinen Reisen nach Indien, wir stellten Fragen und erzählten der Redakteurin des ZDF von unserem Engagement, unserer Partnerschule in Radjasthan und was wir alles unternehmen, um jährlich 3500 € zur Finanzierung der Partnerschule zu sammeln.
Die Dreharbeiten machten allen viel Spaß und wir freuen uns auf den Bericht, den das ZDF am Montag, den 12.06.2017, um 9.05 Uhr vormittags in der Sendung „Volle Kanne“ ausstrahlen wird.
Die Redakteurin Stephanie Schmidt war so begeistert von unserer Schule und den Schülerinnen und Schülern, dass sie unsere Arbeit weiter verfolgen und für weitere Reportagen wieder zu uns kommen möchte.
In
den Projekttagen im März 2017 befassten wir uns mit dem Thema
"Upcycling". Kerzenleuchter aus Kronkorken und Behälter oder
Vasenummantelungen aus gerollten Prospektstreifen wurden mit
großer Geduld hergestellt. Wir hoffen auf zahlreiche
Käufer,
der Erlös kommt Xertifix zugute.

165,13
€ ergab eine
Spendenaktion des PP-Kurses der Klassen 5. Spontan entschieden sich die
Schülerinnen und Schüler zu dieser
Kuchenverkaufsaktion,
nachdem sie sich im Unterricht mit dem Thema Kindersklaven befasst
hatten. Das Geld kommt unserer Partnerschule zugute.



Was
ist eigentlich Schutzkleidung und warum ist es so gefährlich,
wenn die Kinder, die in den indischen Steinbrüchen arbeiten
müssen, weder feste Schuhe noch Schutzbrillen oder
Atemschutzmasken gegen den Staub haben? Diese Frage stellte sich der
Philosophie-Kurs des 5. Schuljahres und zog die Schutzkleidung gleich
mal an. Dabei stellten wir fest, dass Sicherheitsschuhe wirklich sehr
stabil sind und wir wissen nun, wie eine Atemschutzmaske funktioniert.


Die Xertifix-Aktion während der Projekttage im März
2016:

Die
Bilder von unsrem Sponsorenlauf 2015 zeigen, mit wieviel Engagement
Schüler, Eltern, Ganztagskräfte und Lehrer das
Xertifix-
Porjekt unterstützen:

Unsere Spendenaktionen für XertifiX tragen Früchte.
Wir sind stolz darauf, Kindern und Lehrern der Bheel-Basti Schule in
Rajasthan auf diesem Wege auch von Hilden aus helfen zu können
und wir freuen uns über jedes Kind, dass nicht mehr unter
unmenschlichen Umständen ausgebeutet wird, sondern nun zur
Schule gehen kann.
Wer die Erfolge unserer Aktionen mitverfolgen möchte, folge
bitte diesem Link:
http://www.xertifix.de/kinderarbeit/dieprojekte/sozialprojekt-bheel-basti-schule/
Wofür
setzt sich Xertifix ein?
Jahrzehntelang ging man davon aus, dass es in Exportsteinbrüchen wenig zu beanstanden gäbe. 1999 wollten es Freiburger Steinmetze genauer wissen. Die Geburtsstunde von XertifiX: Der Misereor Kinderarbeitsexperte Benjamin Pütter traf bei allen Überraschungsbesuchen in Exportsteinbrüchen Kinderarbeit vor. Um das Problem zu lösen, wurde der Verein XertifiX gemeinsam mit Gewerkschaften, prominenten Persönlichkeiten, Politikern und anderen gegründet. Seit 2006 kontrolliert XertifiX in indischen Steinbrüchen und Natursteinbetrieben. Dort stellen wir sicher, dass keine ausbeuterische Kinderarbeit oder Sklavenarbeit stattfindet. Mittlerweile müssen alle ILO-Kernarbeitsnormen eingehalten und die Arbeitsbedingungen der erwachsenen Arbeiter schrittweise verbessert werden. Seit 2014 ist XertifiX in China aktiv und lässt auch dort chinesische Steinbrüche und Betriebe auf die Einhaltung der XertifiX-Standard kontrollieren. XertifiX hat als erste überhaupt das Thema weltweit bekannt gemacht und sensibilisiert seitdem Verbraucher, Handel und Öffentlichkeit für einen verantwortlichen Einkauf. Es ist das Motto von XertifiX, dass ein Verbot von Kinderarbeit ohne weitere Hilfe zynisch ist. Von Beginn an haben wir daher mit einem deutschen Hilfswerk zur Umsetzung von Sozialprojekten für Kinder zusammengearbeitet. Seit 2013 gibt es den Verein XertifiX Sozialprojekte e.V., der mit indischen Partnern vor Ort Sozialprojekte durchführt. Das Besondere: Durch die Kontrollen stellen wir den Bedarf an Unterstützung fest, mit unseren Partnern durch Sozialprojekte e.V. wird dann den Betroffenen direkt geholfen. |
Was wollen wir tun?
Wir möchten eine Partnerschule in Indien unterstützen!
In dieser Schule sollen die Schülerinnen und Schüler
Bildung erhalten und müssen
nicht in den Steinbrüchen als Kinderarbeiter schuften.
Die Schulkonferenz unserer Schule hat der Partnerschaft zugestimmt und
unterstützt das Engagement der Schüler und Lehrer.
Wir sammeln Spenden für Xertfix!
Immer wieder sind in diesem Jahr unsere Sammelbüchsen
aufgetaucht, damit wir helfen können.
Wo kann man sich weiter
über Xertifix informieren?
Xertifix hat eine umfangreiche
Homepage mit vielen Hintergrundinformationen.
Die Transparenz unserer Arbeit ist uns wichtig. Deshalb
veröffentlichen wir, welche Spenden wir bisher für
Xertifix
gesammelt und weitergeleitet haben:
Bericht für das Jahr 2016
Städtische Schule der Sekundarstufe I
Am Holterhöfchen 26
40724 Hilden
Telefon: | 02103 96 46 90 |
Fax: | 02103 96 46 92 8 |
E-Mail: | sekretariat@sek.hilden.de |
Anfahrt | zur Schule |

1.03.2019 |
Beweglicher Ferientag |
4.03.2019 |
Beweglicher Ferientag |
11.03.2019 |
Mitgliederversammlung des Fördervereins, 19 Uhr |
12.03.2019 |
Lernstandserhebung 8 - Deutsch |
14.03.2019 |
Lernstandserhebung 8 - Englisch |